Gusto Rusticale Nachfülldose

„Gusto-Rusticale“  Nachfülldose

Gusto Rusticale ist eine Würzmischung, bei der das Salz mit Sonnenblumenöl ummantelt ist. Dadurch wird weniger Salz benötigt und es kommt erst beim Kochen und Braten an das Fleisch. Durch die Verkapselung entzieht es dem Fleisch keine Flüssigkeit. Fleisch, Geflügel oder nach Belieben auch Fisch wird zunächst mit einem guten Öl bestrichen und dann mit Gusto Rusticale bestreut. Das beste Fleisch bekommen Sie natürlich bei Ihrem Metzger. Es sollte gut abgehangen sein. Für Geflügel eignet sich auch die Trockenwürze ohne Öl.

Die Würzmischung sorgt für eine schöne Farbe beim Braten. Auch lässt sich das marinierte Fleisch bis zu drei Tage im Kühlschrank aufheben.
Probieren Sie Gusto Rusticale auch für Raclette und andere Käsegerichte sowie für Ragout und Bolognese sowie weitere Saucen.

Inhalt: 300g

Allergen-, Gluten- und Lactosefrei

Zusammensetzung:

Speisesalz jodiert 32% mit 8.4% Sonnenblumenöl ummantelt,
Streuwürze (Geschmacksverstärker jod. Speisesalz, Saccharose,
Gewürze, Hefeextrakt, pfl. Fett Sonnenblumenöl, Raps), Gewürze, Reisstärke, Gewürzextrakt
Produziert in der Schweiz.Narima sorgt sich um einen fairen Handel und eine gute Qualität.

Apfel Balsamico Rosso

Apfel Balsamico Rosso

Herkunft: Mosterei Aepli Sitterdorf TG

Qualitäts-Apfelessig aus Schweizer Obst

 

Inhalt: 25 cl

 

Informationen zum Apfel-Balsamico Rosso:

  • aus Hochstammspezialmostäpfeln wird Apfelsaft
  • in Holzfässern wird der Apfelsaft zu Apfelwein vergoren
  • Milchsäurebakterien werden beigegeben, Alkohol wird zu Essig
  • Beigabe von Balsamico und Veredlung

 

Nährstoffgehalt von Apfelessig:

Apfelessig entsteht traditionell aus Apfelwein, also gegorenen Äpfeln. Diesem alkoholhaltigen Getränk werden Essigsäurebakterien zugefügt, die den Alkohol zu Essigsäure fermentieren. Dabei bleiben die Vitamine und Mineralstoffe, die in Äpfeln vorkommen, in deutlich geringerem Umfang erhalten. Zusätzlich kommen durch die Gärung weitere Nährstoffe hinzu. An den Nährstoffgehalt eines Apfels kommt die Essigvariante jedoch nicht heran.

In Apfelessig finden sich:

  • die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium, Phosphor, Chlor und Schwefel
  • die Spurenelemente Eisen, Fluor, Kupfer, Kupfer, Mangan, Silizium, Zink und Bor
  • die Vitamine B1, B2 und B6, Folsäure, Vitamin C, Vitamin E und Beta-Carotin (Provitamin A)
  • Ballaststoffe
  • die Gerbsäure Tannin
  • antioxidativ wirkende Flavonoide
  • Aminosäuren
  • Enzyme
  • organische Säuren wie Zitronen- und Essigsäure
  • nur im Balsamico Rosso enthalten – Ammoniumsulfit-Zuckerkulör = siehe Anmerkung

Anmerkung

Ammoniumsulfit-Zuckerkulör ist ein brauner bis schwarzer Farbstoff, der entsteht, wenn man Zucker unter Einwirken von Sulfit- und Ammoniumverbindungen erhitzt. Ammoniumsulfit-Zuckerkulör wird unter anderem in Cola, Süßwaren, Bier und Spirituosen aus Getreide, Essig, Frühstücksgetreideprodukten und Malzbrot eingesetzt.

 

Wirkung auf den Säure-Basen-Haushalt

Auch wenn Apfelessig sauer schmeckt, handelt es sich um ein leicht basisch wirkendes Lebensmittel. Die organischen Säuren im Apfelessig werden vom Körper zur Energiegewinnung genutzt, sodass nach dem Stoffwechselvorgang nur noch die basischen Mineralien wie Kalium erhalten bleiben. Daher gilt Apfelessig als Mittel gegen Sodbrennen, das den Säure-Basen-Haushalt beruhigt und eine Übersäuerung verhindern kann.

 

Hergestellt und Abgefüllt in der Schweiz.

Narima sorgt sich um einen fairen Handel und eine gute Qualität.